![]() ![]() |
Am zweiten Wochenende im Mai finden die diesjährigen RömerTage in der RömerWelt Rheinbrohl statt. Im Außengelände des Erlebnismuseums zeigt die 4. Vindeliker-Kohorte das römische Militärleben der am Limes stationierten Auxiliarsoldaten im 2. Jahrhundert nach Christus. In Ihrem voll ausgestatten Lager gibt die Kohorte den Besuchern Einblick und Informationen zu den vielen Fragen rund um das Leben eines Auxiliarsoldaten und klärt die Fragen „Was ist ein Auxiliar?“ und „Warum ging man zum Militär?“ Sie zeigt welche Ausrüstung ein Auxiliar im Vergleich zu einem Legionär trug und wie ein normaler Arbeitstag bei den Hilfstruppen aussah.
Die Darstellung einer Präfektenfamilie aus dem Kaisergefolge im
1.
und 2. Jh. n. Chr. übernimmt die Familia Poppaea.
Seit über 25 Jahren
beschäftigen sie sich mit der Darstellung der römischen Antike um das erste und
zweite Jh. n.Chr. Die Kenntnisse setzen sie dann in die Herstellung von
Kleidung, Ausrüstung und die Dinge des alltäglichen
Lebens um. So ergibt sich ein breit gefächertes Themenfeld, welches durch die
Mitglieder der Familie dargestellt wird. Es reicht von Weihezeremonien,
Schmuck- & Frisurenfertigung sowie Körperpflege, Kosmetik und römischer
Küche.
Ein Rahmenprogramm mit thematischen Führungen, kreativem Filzen und ein Pausenschmaus laden dazu ein, das Römerfest für einen Tagesausflug am Rhein einzuplanen.
Zum weiteren Programm des Römerfestest zählt neben antikem Handwerk,
wie Steinbearbeitung, Glasperlen und Schmiedekunst, auch die Herstellung
römischer Keramik an der Töpferscheibe durch die Xantener Keramikwerkstatt XAN-TST. Hier werden sowohl fertige Tonbecher,
Krüge und Teller präsentiert als auch eine Möglichkeit zum Selbstgestalten
angeboten.
Münzprägung zeigt MARCUS VOL.CANUS an seinem Stand. Neben schönen Arbeiten die erworben werden können, ergänzt eine Mitmachaktionen das Angebot
für große und kleine Besucher. Ebenso zum Mitmachen wird eine Filzwerkstatt eingerichtet.
Im Backhaus werden natürlich die Öfen befeuert und mit
schmackhaften Broten bestückt. Hier darf zugeschaut und ofenfrisches Brot gekostet
werden sowie – solange der Vorrat reicht – ein Brot für zu Hause erworben
werden.
Zweimal am Tag findet eine Themenführung statt: "Das Leben eines römischen Legionärs".
Natürlich ist für einen ausgiebigenPausenschmaus in
herzhafter und süßer Form gesorgt.
Eintritt 1 Tag: |
Eintritt 2 Tage: |
Erwachsene 8,00 €, Kinder 7-14 J. 5,00 €, | Erwachsene 12,00 €, Kinder 7-14 J. 7,00 €, |
Menschen mit Handicap 7,00 € | Menschen mit Handicap 11,00 € |
Familienkarten 2 Erw. und 2 Kinder 24,00 € | Familienkarten 2 Erw. und 2 Kinder 36,00 € |