Vortragsreihe 20 Jahre Welterbe

Obergermanisch-Raetischer Limes

Roemer Welt Das Jahr 2025 spielt am Limes eine besondere Rolle, denn der Obergermanisch-Raetische Limes begeht das 20jährige Jubiläum seiner Ernennung zum UNESCO – Welterbe. Das ist ein hervorragender Anlass für zahlreiche Veranstaltungen am Limes.

Passend zu diesem Jubiläum findet eine Vortragsreihe
"20 Jahre Welterbe Limes" in der RömerWelt statt.


Termine:

Roemer Welt16. März, 15.00 Uhr

(Im Rahmen des Saisonstarts)

20 Jahre Welterbe Limes in Rheinland-Pfalz - eine Rückschau

Dr. Jennifer Schamper (GDKE Koblenz)

Im Jahr 2005 wurde der Obergermanisch-Raetische Limes in die Liste der UNESCO-Welterbstätten aufgenommen. Seither ist am Limes in Rheinland-Pfalz viel passiert: vom Nachbau eines Kleinkastells in Originalgröße über die Sichtbarmachung verschiedenster Fundstellen bis hin zur Erforschung des Limes mit neuesten Methoden. Der Vortrag zum 20-jährigen Jubiläum gibt einen anschaulichen Einblick in die zahlreichen und vielfältigen Maßnahmen entlang der 75 km langen Strecke in Rheinland-Pfalz.

Copyright Bild: GDKE, A. Schaflitzl


3. April, 18.00 Uhr

Follow the fragments - nutzung und verbreitung römischer Helme
vom typ niederbieber in der mittleren kaiserzeit

Jost Mergen (GDKE, Rheinisches Landesmuseum Trier)

Dauer des Vortrags etwa eine Stunde. Eintritt frei.


Roemer Welt17. Mai, 18.00 Uhr

20 Jahre Welterbe Limes in baden-Württemberg - es wurde was bewegt!

Andreas Schaflitzl M.A. (Aalen)

In den 20 Jahren seit der Ernennung zum Welterbe im Jahr 2005 sind am Limes in Baden-Württemberg diverse Projekte geplant und umgesetzt worden. Diese reichen von einfachen Prospektionen zu aufwändigen Schutzbauten. Der Jubiläumsvortrag zeigt Highlights aus den 164 km Limes in Baden-Württemberg und lässt die letzten 20 Jahre Vermittlung und Forschung Revue passieren.

Eintritt frei.

Bild: Limestor Dalklingen, Copyright: GDKE, A. Schaflitzl


Ein weiterer Termin ist für 3. September geplant.


Römerwelt
am Caput Limitis

Arienheller 1
56598 Rheinbrohl

Tel. 02635-921 86 6

Von Mitte März bis Mitte November haben wir
täglich - außer montags - geöffnet:

Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10.00 - 17.00 Uhr
In der Winterzeit sind Anfragen von
Gruppen, Schulklassen und Kindergeburtstagen herzlich Willkommen!